Kalender

Unsere Veranstaltungen

Hier finden Sie die Veranstaltungen des Bosch Health Campus. Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Arbeit und die unserer Partner:innen!
Für alle öffentlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Geschlossene Formate richten sich an ausgewählte Zielgruppen, zum Beispiel an Teilnehmer:innen unserer Förderprogramme.

Headerbild_Veranstaltungen_1200x503
Björn Hänssler
23. Nov. – 27. Nov. 2025
Networking Event Cohort 6

SCIANA - The Health Leaders Network

Sciana unites health leaders across country borders to strenghten their collective resilience and support problem solving to future health challenges.

25. Nov. – 29. Nov. 2025
Networking Event Cohort 7

SCIANA - The Health Leaders Network

Sciana unites health leaders across country borders to strenghten their collective resilience and support problem solving to future health challenges.

28. Jul.
11.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Monthly Research Seminar

Oncogenic Enigmas: The Epigenetic Regulator JMJD5 and the Nucleotide Hydrolase DNPH1

Das Monthly Research Seminar wird einmal pro Monat von den Forschungseinrichtungen des Bosch Health Campus ausgerichtet. In diesem Monat wird der Vortrag gehalten von Ralf Janknecht, Professor am University of Oklahoma College of Medicine.

21. Jul.
16.30 – 19.00 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

THE LÄND – Gesundheitskompetenz als Gamechanger? Baden-Württemberg und die Zukunft der Prävention

Prävention beginnt mit Wissen. Die Ergebnisse einer aktuellen Befragung zeigen, wo in Baden-Württemberg gezielt angesetzt werden kann, um Gesundheitskompetenz zu stärken und Prävention wirksamer zu gestalten. Wie kann Baden-Württemberg zu einem Vorreiter für präventive Gesundheitsstrategien werden? Welche Maßnahmen sind auf individueller, struktureller und politischer Ebene erforderlich? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen aus Politik und Gesundheitsversorgung diskutieren. 

09. Jul.
11.30 – 14.00 Uhr, Stuttgart
Feier

Eröffnung PORT Gesundheitszentrum Bosch Health Campus

In Zeiten von Fachkräftemangel, einer alternden Bevölkerung und steigenden Gesundheitskosten geht das PORT Gesundheitszentrum Bosch Health Campus mutig voran und setzt modellhaft Forderungen für eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung um: Es vernetzt ambulante und stationäre Leistungen, stärkt die Rolle nicht-ärztlicher Fachkräfte durch den Einsatz von Community Health Nurses und stellt das Thema Prävention mit zahlreichen Angeboten in den Vordergrund.

Wir feiern die offizielle Eröffnung des PORT Gesundheitszentrums Bosch Health Campus im Beisein von Minister Manfred Lucha MdL, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg.

21. Mai
16.00 – 17.00 Uhr, Stuttgart
Monthly Research Seminar

Lifestyle Interventions in MASH and Liver Cancer

Das Monthly Research Seminar wird einmal pro Monat von den Forschungseinrichtungen des Bosch Health Campus ausgerichtet. In diesem Monat wird der Vortrag gehalten von Dr. Suchira Gallage, Biomediziner am M3 Forschungszentrum an der Universität Tübingen.

13. Mai – 17. Mai 2025
Networking Event Cohort 7

SCIANA - The Health Leaders Network

Sciana unites health leaders across country borders to strenghten their collective resilience and support problem solving to future health challenges.

11. Mai – 15. Mai 2025
Networking Event Cohort 6

SCIANA - The Health Leaders Network

Sciana unites health leaders across country borders to strenghten their collective resilience and support problem solving to future health challenges.

14. Apr.
11.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Monthly Research Seminar

Systems immunological assessment of human immune responses

Das Monthly Research Seminar wird einmal pro Monat von den Forschungseinrichtungen des Bosch Health Campus ausgerichtet. In diesem Monat wird der Vortrag gehalten von Dr. Florian Wimmers, Abteilung für Molekulare Medizin Interfakultäres Institut für Biochemie an der Universität Tübingen.

09. Apr.
20.00 – 22.00 Uhr, Stuttgart
Präsenzveranstaltung

SCIENCE IN THE BAR

Bei der Veranstaltungsreihe der Stadt Stuttgart präsentieren Wissenschaftler:innen in ungezwungener Atmosphäre und Location kurz und verständlich ihre Forschungsfelder und Fragestellungen in einer Stuttgarter Bar. 

08. Apr. – 10. Apr. 2025
10.00 – 18.00 Uhr, Berlin
Messe

DMEA – Connecting Digital Health

Wir denken Gesundheit neu – auf der diesjährigen DMEA, Europas führendem Event für Digital Health, ist der Bosch Health Campus mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Das Robert Bosch Krankenhaus, der Bosch Digital Innovation Hub und das Robert Bosch Centrum für Innovationen im Gesundheitswesen präsentieren gemeinsam Lösungen und Konzepte für die Gesundheitsversorgung der Zukunft.

07. Apr.
11.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Monthly Research Seminar

Is timing everything? Towards understanding the temporality of enhancer-promoter contacts

Das Monthly Research Seminar wird einmal pro Monat von den Forschungseinrichtungen des Bosch Health Campus ausgerichtet. In diesem Monat wird der Vortrag gehalten von Dr. Angelika Feldmann (Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)).

19. Mär.
17.30 – 20.00 Uhr, Berlin
Buchvorstellung und Paneldiskussion

„Die Gesundheit der Zukunft. Wie wir das System wieder fit machen“

Buchvorstellung und Paneldiskussion mit den Autoren Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis, Prof. Dr. Boris Augurzky und Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher sowie renommierten Expert:innen aus Politik und Gesundheitsversorgung über die Zukunft unseres Gesundheitssystems.

28. Jan.
14.30 – 16.00 Uhr, Berlin
BMC-Kongress

Mauern überwinden, Brücken bauen – Intersektorale Lösungen gestalten

Der Übergang zwischen stationärer und ambulanter Versorgung ist für vulnerable Patienten besonders kritisch. Unklare Zuständigkeiten, fehlende Koordination und Kommunikation erhöhen das Risiko für Versorgungslücken und Komplikationen.

22. Jan.
17.00 – 20.30 Uhr, Berlin
Tagung

Stay@Home – Treat@Home: Informations- und Rekrutierungsveranstaltung

Für Hausärztinnen und Hausärzte: Alle Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilnahme an der neuen Versorgungsform Stay@Home – Treat@Home (STH).

14. Jan.
16.00 – 17.30 Uhr, Stuttgart
Präsenzveranstaltung

Ethik-Café: Gelebte Solidarität in Zeiten sozialer Umbrüche

Eine Veranstaltungsreihe des Klinischen Ethik-Komitees am Robert Bosch Krankenhaus.

Das Programm 2024/25 finden Sie hier.

18. Dez. 2024
17.15 – 18.45 Uhr, Stuttgart
Fachvortrag

Wenn Du ein zweites Leben hättest, was wäre denn dann?

Psychosomatische Vortragsreihe für Fachpersonal: Was machen wir mit unserem Leben zwischen Geburt und Tod, was passiert mit uns auf dieser Laufstrecke? Was wird Faktum, was bleibt auf der Strecke und speist häufig die Vertagungshoffnung: „Hätte ich ein zweites Leben, dann …“ Aber was wäre denn „dann“? Hätten wir überhaupt eine Vorstellung, was „dann“ für uns lebbar wäre?

17. Dez. 2024
14.30 – 16.00 Uhr, Stuttgart
Präsenzveranstaltung

Ethik-Café: Assistierter Suizid in der Grauzone

Eine Veranstaltungsreihe des Klinischen Ethik-Komitees am Robert Bosch Krankenhaus.

Das Programm 2024/25 finden Sie hier.

07. Dez. 2024
10.00 – 16.00 Uhr, Karlsruhe
Präsenzveranstaltung

Digital Health Truck

Der Digital Health Truck ermöglichte den Festivalbesuchern einen praxisnahen Einblick in die Zukunft der Medizin und trug maßgeblich dazu bei, das Thema digitale Gesundheitsversorgung einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. 

24. Nov. – 28. Nov. 2024
19.00 – 10.00 Uhr, Salzburg
Networking Event

SCIANA - The Health Leaders Network

Sciana unites health leaders across country borders to strenghten their collective resilience and support problem solving to future health challenges.