Wer wir sind
Der Bosch Health Campus vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Behandeln. Forschen. Bilden. Fördern. Dieser Mission folgt der Campus mit seinen Einrichtungen für eine zukunfts- und patientenorientierte Gesundheitsversorgung.
Institut für Geschichte der Medizin
Das Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (IGM) umfasst eine umfangreiche Spezialbibliothek mit mehr als 12.000 Bänden zur Geschichte der Homöopathie, über 65.000 Publikationen zur Medizingeschichte und ein „Homöopathie-Archiv“, das unter anderem den Nachlass von Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen aufbewahrt. Das Institut bietet Wissenschaftler:innen Zugang zu Bibliothek und Archiv. Website des IGM
Trägerin des Bosch Health Campus: Die Robert Bosch Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Mit ihrer Arbeit folgt sie seit knapp 60 Jahren dem Vermächtnis von Robert Bosch und setzt sein soziales und gesellschaftliches Engagement in zeitgemäßer Form fort.
Seit Gründung der Stiftung im Jahr 1964 ist die Beschäftigung mit Gesundheit eine ihrer zentralen Aufgaben. Heute arbeitet die Stiftung daran, die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitssystems zu stärken. Die Robert Bosch Stiftung ist alleinige Trägerin des Bosch Health Campus, in dem sie all ihre Aktivitäten im Bereich Gesundheit vereint.