Präsenzveranstaltung

Was unsere Gesellschaft zusammenhält: Vertrauen, Solidarität und Gesundheit als Basis für Resilienz und Demokratie

Datum
06. Nov.

17.30 – 20.00 Uhr

Ort

Robert Bosch Stiftung
Französische Straße 32
10117 Berlin

In einer Zeit globaler Krisen, wachsender gesellschaftlicher Spannungen und zunehmender Polarisierung stellt sich mit neuer Dringlichkeit die Frage: Was hält unsere Gesellschaft im Innersten zusammen – heute und in Zukunft? 

Unsere Veranstaltung nimmt diese Herausforderung in den Blick – mit besonderem Fokus auf die Rolle älterer Menschen. Als Träger:innen historischer Erfahrung, als Wertevermittler und engagierte Kräfte in Familie, Ehrenamt und Zivilgesellschaft tragen sie wesentlich zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, Resilienz und demokratischer Stabilität bei.

Dabei ist Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit: Sie ist eine soziale Ressource, eine Grundlage für Teilhabe und ein Schlüssel zur solidarischen Gesellschaft. Ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem muss daher nicht nur medizinisch wirksam, sondern auch sozial gerecht, generationen-sensibel und demokratiestärkend sein.

Die Veranstaltung knüpft an das interdisziplinär erarbeitete White Paper „Auf dem Weg zu einem solidarischen Gesundheitssystem: Faszination und Herausforderung des gesunden Alterns“ sowie an die Diskussionen des Deutschen Seniorentags 2025 an. Gemeinsam mit Vertrer:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft möchten wir Impulse setzen, wie Gesundheit, Vertrauen und Solidarität als tragende Säulen einer resilienten Demokratie gestärkt werden können. 

Moderation: Wolfgang Branoner, SNPC GmbH

17:30

Einlass

18:00

Begrüßung

Irina Cichon
Bosch Health Campus GmbH

18:10

Impulsvorträge

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse
BAGSO, Universität Heidelberg 

Prof. Dr. Gesine Schwan
Berlin Governance Platform gGmbH

Dr. Tim Gerhäusser
Landkreistag Baden-Württemberg

18:50

Moderierte Podiumsdiskussion mit

Christina Claußen
Pfizer

Dr. Tim Gerhäusser
Landkreistag Baden-Württemberg  

Jens-Peter Kruse
BAGSO

Karl Müllner
Generalleutnant a. D.

Käte Roos
Betriebspädagogin/Bürgermeisterin, Märkische Höhe/Amt Märkische Schweiz

19:45

Zusammenfassung und Ausblick

19:50

Get-together mit Fingerfood

Ihr Ansprechpartner

Irina Cichon

Tel 0711 8101-2672
E-Mail an Irina Cichon

Details zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Robert Bosch Stiftung
Französische Straße 32
10117 Berlin

In Google Maps öffnen
Veranstalter

Bosch Health Campus