Über uns
Der Bosch Health Campus verbindet alle Einrichtungen und Aktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Unter einem Dach sind hier mehr als 3.000 Mitarbeitende tätig, zum Beispiel in der medizinisch-pflegerischen Versorgung, im Qualitäts- und Projektmanagement, in der Forschung, als IT-Fachkräfte und Lehrende.
Der Bosch Health Campus kooperiert mit vielen universitären, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Partnern und ist in nationalen und internationalen Netzwerken tätig. Als Einrichtung der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung hat der Bosch Health Campus zudem dieselben Wurzeln wie das global agierende Unternehmen Bosch und greift bei Bedarf auf dessen Technologieexpertise zurück, beispielsweise im Bereich der molekularen Diagnostik und Künstlichen Intelligenz.
Geschäftsführung
Mark Dominik Alscher
Mark Dominik Alscher hat rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen als Rettungsassistent, Arzt, Chefarzt und Ärztlicher Direktor. Seit 2016 ist er Medizinischer Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses. Den Bosch Health Campus möchte er zusammen mit allen Mitarbeitenden zu einem Zentrum für patientenorientierte Spitzenmedizin weit über Stuttgart und die Region hinaus bekannt machen.
International Advisory Board
Das von der Robert Bosch Stiftung einberufene International Advisory Board (IAB) berät die Geschäftsführung der Stiftung. Es unterstützt den Campus bei der Entwicklung von Strategien und deren Umsetzung in Feldern wie Klinische Versorgung und Behandlung, translationsorientierte Forschung sowie Value-Based-Medicine und Intersektorale Versorgungssysteme. Darüber hinaus beziehen die Expert:innen Stellung zu den strategischen Schwerpunkten des Bosch Health Campus (Tumor- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und erleichtern die Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Institutionen.
Aktuelle Mitglieder im International Advisory Board des Bosch Health Campus
Erwin Böttinger
Professor für Digital Health, Personalisierte Medizin und Systems Pharmacology; Leiter des Digital Health Center am Hasso-Plattner-Institut Potsdam und des Hasso-Plattner-Institute for Digital Health at Mount Sinai, Icahn School of Medicine in New York, USA
Joel Dudley
Chief Scientific Officer bei Tempus (Medizintechnologie), Chicago, USA; Professor für Genetik und Genomwissenschaften; Gründungsdirektor des Institute for Next Generation Healthcare at the Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York, USA
Heyo Kroemer
Vorstandsvorsitzender der Charité, Universitätsmedizin Berlin; Professor für Pharmakologie, Personalisierte Medizin, Toxikologie und Klinische Pharmazie
Johanna Joyce
Professorin für Onkologie an der Universität Lausanne (Schweiz) sowie am internationalen Ludwig Institute for Cancer Research
Sir David Lane
Professor für molekulare Onkologie; Immunologe und Krebsforscher; Forschungsleiter der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) in Singapur; Wissenschaftlicher Direktor des internationalen Ludwig Institute for Cancer Research
Jacqueline Suzanne Martin
CEO der Careum School of Health, Zürich, Schweiz
Sir Munir Pirmohamed
Lehrstuhlinhaber des David Weatherall Chair of Medicine und des National Health Service (NHS) Chair of Pharmacogenetics an der Universität Liverpool, Großbritannien; Professor für molekulare und klinische Pharmakologie; Direktor des MRC Centre for Drug Safety und des Wolfson Centre for Personalized Medicine in Liverpool, Großbritannien
Josep Tabernero
Professor für medizinische Onkologie der Autonomen Universität Barcelona, Spanien; Chefarzt und Leiter der Abteilung für Onkologie am Universitätsklinikum Vall d’Hebron in Barcelona, Spanien
Simon Tavaré
Professor für Krebsforschung und Angewandte Mathematik, Gründungsdirektor des Herbert and Florence Irving Institute of Cancer Dynamics an der Columbia Universität, New York, USA