Sundi: Neues digitales Gesundheitsangebot für Menschen ab 55
Stellen Sie sich vor, Sie könnten auch in vielen Jahren noch ausgedehnte Wanderungen unternehmen, mit Ihren Enkelkindern unbeschwert spielen, gemeinsam mit Freunden kochen oder Ihr Lieblingshobby ohne Einschränkungen genießen. Gesund bleiben, aktiv leben, sich wohlfühlen – das wünschen sich viele Menschen, besonders mit zunehmendem Alter.
Doch im Alltag fällt es oft schwer, regelmäßig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Genau hier setzt SUNDI an: Das neue kostenlose und werbefreie digitale Präventionsangebot unterstützt Menschen ab 55 Jahren dabei, ihre Gesundheit zu fördern und langfristig gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren. Entwickelt wurde Sundi vom Bosch Health Campus und der Charité – Universitätsmedizin in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Karolinska Institutet.
Kostenlos, persönlich und immer dabei
Sundi ist ein digitales Präventionsangebot mit wissenschaftlich geprüften, leicht verständlichen und praxisnahen Inhalten. Ziel der Partnerinstitutionen ist es, Menschen in der zweiten Lebenshälfte dabei zu unterstützen, Gesundheit und Prävention nachhaltig und unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
Dabei geht Sundi über eine reine Informationsseite hinaus: Das interaktive Angebot lässt sich individuell an die persönlichen Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen. Zentrales Element dabei ist der virtuelle Gesundheitsassistent „Fragen Sie Sundi“, ein KI-gestützter Chatbot, der in rund 80 Sprachen antwortet. Er gibt individuelle Empfehlungen, begleitet auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil und motiviert zu langfristigen Verhaltensänderungen.
Das Besondere: Sundi ermöglicht es zudem, persönliche Gesundheitsziele zu definieren, umzusetzen und fortlaufend zu verfolgen – in zentralen Bereichen wie Schlaf, Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung.
„Mit Sundi möchten wir Prävention an erste Stelle setzen und Gesundheit gemeinsam gestalten – individuell, digital und wissenschaftlich geprüft, für mehr Lebensqualität im Alter.“
Das Projekt zeigt, wie Forschung, Technologie und gesellschaftliche Verantwortung zusammenwirken können, um Gesundheitskompetenz zu stärken und Prävention alltagstauglich zu gestalten", sagt Dr. Katja Vonhoff, Leiterin des Robert Bosch Centrums für Innovationen im Gesundheitswesen, dem Förderbereich am BHC.
Themenfelder
Sundi umfasst interaktive Inhalte zu zentralen Aspekten der Gesundheitsförderung:
- Besser schlafen: Erholsame Nächte für mehr Energie
- Mehr Bewegung: Ohne aufwändige Sportprogramme im individuellen Tempo
- Aktuelle Themen: Trends, wissenschaftliche Erkenntnisse und Inspiration für ein gesundes Leben
- In Balance bleiben: Alte Gewohnheiten ändern und neue aufbauen
- Bewusst essen und genießen: Gesunde Ernährung leichtgemacht
- Stress reduzieren: Einfache Techniken für mehr Gelassenheit im Alltag
Vorteile im Überblick
- Gesundheitsziele erreichen: Mit „Frag Sundi“ können individuell gesetzte Ziele erreicht und Schritt für Schritt verfolgt werden.
- Wissen, das hilft: Verständliche und wissenschaftlich geprüfte Inhalte rund um Gesundheit und Vorsorge, die leicht umsetzbar sind.
- Wohlfühlen im Alltag: Einfach Tipps, kostenlos, werbefrei und persönlich auf die Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten für einen gesünderen Alltag
Weitere Informationen unter www.sundi.eu.