Die KTBW, ursprünglich angesiedelt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, agiert als akademische Vernetzungsplattform und Katalysator digitaler Gesundheitsinnovationen und innovativer Versorgungskonzepte, mit dem Ziel, diese in die Anwendung zu überführen. Translation und Implementierung, geeignete Rahmenbedingungen und Reallabore, frühes Einbinden von Stakeholdern und Co-Creation, intelligente Datennutzung und die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Vermittlung von Digitalkompetenz an Gesundheitsberufe, wie die Öffentlichkeit sind Kernthemen der KTBW mit dem Ziel, eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung von morgen zu gestalten.

Die KTBW und ihre Schwesterorganisation der DG-BW e.V. (Digitale Gesundheit BW) sind zentrale Ansprechpartner für alle Belange der Digitalen Medizin in Baden-Württemberg. Sie haben die Aufgabe, die verschiedenen Interessen und Expertisen im Bereich der Digitalen Medizin in Baden-Württemberg zu vernetzen. Dafür begleiten oder koordinieren sie unterschiedliche Projekte, versucht Synergien herauszuarbeiten, um Mehrwerte zu schaffen und letztlich zu Strategien zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Land beizutragen.

Unsere Projekte

Digital Health Truck

Der Digital Health Truck tourt als Teil der KTBW durch Baden-Württemberg. An öffentlichen Plätzen bietet er der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, verschiedene Gesundheitsanwendungen direkt vor Ort anzuschauen...

Zur Projekt-Website

Leitung

Prof. Dr. Oliver G. Opitz, AGAF
Leiter KTBW
E-Mail an Prof. Dr. Oliver G. Opitz, AGAF

Team

Dr. Armin Pscherer
Strategie und Transfer
E-Mail an Dr. Armin Pscherer
Florian Burg
IT und Digitalkompetenz
E-Mail an Florian Burg
Sarah Ganz
Regionalisierung und Implementierung
Tel0711 8101-3472
E-Mail an Sarah Ganz
Lena Burg
Projektmanagement
Tel0711 8101-3472
E-Mail an Lena Burg
Victoria Klumpp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel0711 8101-3472
E-Mail an Victoria Klumpp
Richard Händel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail an Richard Händel
Maria Aydin
Tel0711 8101-3472
E-Mail an Maria Aydin