Im Rahmen der Projekte zur Förderung und Stärkung von digitaler Gesundheitskompetenz hat der Bosch Digital Innovation Hub (BDIH) - Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) verschiedene Leihformate mit praktischen Demonstrationstools entwickelt, die es Multiplikatoren ermöglichen, digitale Gesundheitslösungen kostenlos auszuleihen und im Alltag zu testen. Indem digitale Lösungen zugänglich gemacht werden, werden Multiplikatoren dabei unterstützt, die Teilhabe in der digitalen Welt zu stärken und gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern, insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen. Das Lern- und Erfahrungsangebot zielt darauf ab, Hemmschwellen gegenüber digitalen Anwendungen abzubauen sowie das Vertrauen in digitale Gesundheitsangebote und den sicheren Umgang mit ihnen zu fördern.
Es gibt drei verschiedene Leihformate, die für verschiedene Zielgruppen entwickelt wurden. DigiKompAss - DigitalKompetenz zum Ausleihen, Selbsterleben und Schulen - richtet sich an Multiplikatoren im Sozialraum wie digitale Gesundheitsbotschafter:innen, LandFrauen und Seniorenräte. Der DigitalHealth-Rucksack richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsberufe und es gibt zwei verschiedene Ausstattungen.