Leihformate

Die Förderung und Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz ist eine zentrale Aufgabe des BDIH - KTBW. Eine Schlüsselrolle spielen hierbei zielgruppenspezifische Angebote für Bürger:innen sowie Fachkräfte im Gesundheitswesen. Der BDIH-KTBW hat hierzu ein neues Format entwickelt, bei dem Multiplikatoren praktische Demonstrationstools ausleihen und diese z.B. bei Bürger:innensprechstunden mit einbinden können. 

Die Förderung und Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz ist eine zentrale Aufgabe des BDIH - KTBW. Eine Schlüsselrolle spielen hierbei zielgruppenspezifische Angebote für Bürger:innen sowie Fachkräfte im Gesundheitswesen. Der BDIH-KTBW hat hierzu ein neues Format entwickelt, bei dem Multiplikatoren praktische Demonstrationstools ausleihen und diese z.B. bei Bürger:innensprechstunden mit einbinden können. 

DGB Rucksack_1

DigiKompAss steht für DigitalKompetenz zum Ausleihen, Selbsterleben und Schulen und richtet sich an Multiplikatoren wie digitale Gesundheitsbotschafter, LandFrauen, Seniorenräte und Personen, in ländlichen Gebieten. Das niedrigschwellige Lern- und Erfahrungsangebot ermöglicht es, Geräte und Anwendungen auszuleihen, damit Nutzerinnen und Nutzer in ihrem eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen erlernen. So können sie Schritt für Schritt verstehen, wie sie digitale Gesundheitslösungen sicher anwenden und in ihren Alltag integrieren können. 

Dieses praxisnahe Leihformat bietet den Multiplikatoren, etwa in Bürger:innensprechstunden oder Themenabenden, die Möglichkeit, Digitalkompetenz unmittelbar und erlebbar zu vermitteln. Berührungsängste und Skepsis gegenüber neuen Technologien können abgebaut und Hemmschwellen dadurch gesenkt werden, insbesondere bei denjenigen, die nicht wissen, wie sie diese nutzen können. 

Tools in DigiKompAss

  • Tablet mit verschiedenen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) z.B. zum Bluthochdruck- und Diabetesmanagement 
  • Digitales Blutdruckmessgerät mit EKG-Funktion und digitalem Stethoskop 
  • Smartwatch zum Tracken von Aktivität, Schlaf, Temperatur etc. 
  • Mobiles EKG zu Aufzeichnung von 1-Kanal- und 6-Kanal-EKG
  • Blutdruckmessgerät mit Armband zur Langzeit Blutdruckmessung
  • Ring zum Verfolgen der Herz- und Atemfrequenz, Temperatur, Schlaf etc. 
  • VR-Brille mit verschiedenen Anwendungen
  • Medizingeräte zur telemedizinischen Anwendung

Um die Nutzung der Leihgeräte so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es zu jedem Gerät ein Anleitungsvideo, das Schritt für Schritt die Bedienung erklärt. 

Ihr Kontakt

Maria Aydin
Regionalisierung und Digitalkompetenz
Tel0173 6063572
E-Mail an Maria Aydin