Digitalkompetenz

Digitalkompetenz ist die Fähigkeit, gesundheitsrelevante und digital-basierte Informationen sowie Technologien zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Dazu gehört zum Beispiel, selbst zu bewerten und zu entscheiden, welche digitalen Möglichkeiten man nutzen möchte, welche Daten man an Dritte freigeben möchte oder wie man mit den in einer App gesammelten Gesundheitsdaten umgehen möchte.

Digitalkompetenz ist die Fähigkeit, gesundheitsrelevante und digital-basierte Informationen sowie Technologien zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Dazu gehört zum Beispiel, selbst zu bewerten und zu entscheiden, welche digitalen Möglichkeiten man nutzen möchte, welche Daten man an Dritte freigeben möchte oder wie man mit den in einer App gesammelten Gesundheitsdaten umgehen möchte.

Unsere Erlebnisformate

Um digitale Gesundheitskompetenz greifbar zu machen, setzt der BDIH-KTBW auf vielfältige Erlebnisformate. Sie bieten Bürger:innen und Fachkräften im Gesundheitswesen die Möglichkeit, neue Technologien praktisch kennenzulernen und auszuprobieren. Ob im mobilen Digital Health Truck, im interaktiven Showroom für digitale Gesundheit oder durch flexible Leihformate für den Einsatz vor Ort – alle Angebote verfolgen ein Ziel: den souveränen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen zu fördern.