Förderzeitraum: 01.03.2021 - 31.12.2023
Kurzbeschreibung: Im Projekt TEDIAS sollen erstmals Routineprozesse, die bei einer medizinischen Patientenaufnahme in einer Klinik durchlaufen werden, automatisiert und digitalisiert werden, um damit diesen Prozess zu standardieren, strukturierte Daten zu erhalten und personelle Ressourcen frei zu machen. Dazu wird ein Testzentrum für die Patientenaufnahme und die digitale Anamnese etabliert und ein mobiler “safe check-in” entwickelt. Im Zentrum des neuen Systems steht eine agile Sensorik und einem Avatar für die Interaktion mit den Patient:innen.
Ziele/Outcomes: Entwicklung eines digitalen Patientenaufnahmesystems
Projektpartner: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung – Abteilung für Klinische Gesundheitstechnologien, Abteilung biomedizinische Informatik und Mannheim Institut für Intelligente Systeme in der Medizin der Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim Medical Technology Cluster und das Universitätsklinikum Mannheim GmbH