Aktuelle

Meldungen

Meldung

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neuer Ansatz bei Therapieresistenzen

Eine Studie liefert Hinweise, wie sich Tumorzellen der Behandlung widersetzen.

Weiterlesen
Interview

Krebsforschung im Turbogang

Im Gespräch: Dr. Steven Johnsen, Wissenschaftlicher Leiter des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen.

Weiterlesen
Buchbeitrag

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Projekt „Neustart!“ zeigt Wunsch nach präventiver Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen
Meldung

Weniger Nebenwirkungen dank personalisierter Medizin

Eine neue Studie zeigt: Gen-Daten verbessern die medikamentöse Behandlung.

Weiterlesen
Meldung

Stuttgart, Tübingen und Ulm jetzt offiziell NCT-Standort

„NCT-SüdWest“ ist eines von sechs deutschen Krebsforschungszentren.

Weiterlesen
Meldung

Modernste Technik für eine bessere Versorgung

Neue CT-Geräte bieten mehr Sicherheit und Komfort für Patient:innen bei Diagnostik und Therapie.

Weiterlesen
Meldung

Robert-Bosch-Krankenhaus übernimmt Sana Klinik Bethesda

Das Stiftungskrankenhaus erweitert seine geriatrische Versorgung.

Weiterlesen
Meldung

Neues KI-Labor für das Gesundheitswesen

Das Reallabor in Karlsruhe bietet Raum, KI-Ideen aus der Forschung in der Praxis zu testen. 

Weiterlesen
Personalie

Der klinische Pharmakologe Matthias Schwab ist neues Mitglied der Academia Europaea

Weiterlesen

Storys

Forsa-Umfrage: Großer Vertrauensverlust in die Gesundheitspolitik

Forsa-Umfrage: Fast zwei Drittel aller Befragten zweifeln an der Kompetenz der Gesundheitspolitik in Deutschland. 

Mit „One Health“ zum nachhaltigen Gesundheitssystem

In Salzburg kamen Expert:innen des Gesundheitsnetzwerks SCIANA aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz  zusammen.

Was künstliche Intelligenz in der Medizin bewirken kann

Der Datenwissenschaftler Gunnar Rätsch zeigt, welches Potenzial in Methoden des maschinellen Lernens steckt.

Medizinstudenten und Pflegeschüler als Team

Sebastian Friedrich arbeitete während seines Medizinstudiums im Tandem mit einer Pflegeschülerin. Und lernte dabei Dinge, die ihm die Uni nicht vermittelt hätte.

Plötzlich fehlen dir die Worte

Jedes Jahr wächst die Zahl der Demenzkranken in Deutschland. Auch unter den Menschen mit Migrationshintergrund. Sie stehen mit der Krankheit vor ganz besonderen Schwierigkeiten.